#: locale=de ## Tour ### Beschreibung ### Titel tour.name = 0055_Ob_Panoramatour ## Skin ### Button Button_02CFB100_29A3_6E0E_41C4_285405AD1F01_mobile.label = ZIMMERTYPEN Button_0E5D3A96_29BF_9232_41B7_9312973A6DE2.label = STANDORT Button_1B998D00_16C4_0505_41AD_67CAA4AAEFE0.label = INFO Button_1B998D00_16C4_0505_41AD_67CAA4AAEFE0_mobile.label = INFO Button_1B9A3D00_16C4_0505_41B2_6830155B7D52.label = KONTAKT Button_1B9A3D00_16C4_0505_41B2_6830155B7D52_mobile.label = KONTAKT Button_1B9A5D00_16C4_0505_41B0_D18F25F377C4.label = PHOTOALBUM Button_1B9A5D00_16C4_0505_41B0_D18F25F377C4_mobile.label = PHOTOS Button_1B9A6D00_16C4_0505_4197_F2108627CC98.label = ZIMMERTYPEN Button_1B9A6D00_16C4_0505_4197_F2108627CC98_mobile.label = STANDORT Button_221B5648_0C06_E5FD_4198_40C786948FF0.label = lorem ipsum Button_221B5648_0C06_E5FD_4198_40C786948FF0_mobile.label = lorem ipsum Button_46B8A1EB_59E2_4CDF_41D3_7C4DE96211D6.label = MADE BY ENP Button_A2F3CCD0_BF15_353C_41BA_7270D961CFB3_mobile.label = GRUNDRISS AN/AUS Button_B011B6CF_BF15_7524_41E6_89E7357EB247.label = GRUNDRISS AN/AUS ### Multiline Text HTMLText_0B42C466_11C0_623D_4193_9FAB57A5AC33.html =


Humanika
HTMLText_0B4B0DC1_11C0_6277_41A4_201A5BB3F7AE.html =
Humanika Pflegedienst GmbH
Zollhof 30
40221 Düsseldorf
0231 58 68 78-88



HTMLText_0B4B0DC1_11C0_6277_41A4_201A5BB3F7AE_mobile.html =
Humanika Pflegedienst GmbH
Zollhof 30
40221 Düsseldorf
0231 58 68 78-88




HTMLText_221B6648_0C06_E5FD_41A0_77851DC2C548.html =


Standort


Kloserstr. 12
46145 Oberhausen


Die Wohnung der ambulant betreuten Wohngemeinschaft (WG) befindet sich im Orstteil Sterkrade, in der „Klosterstr. 12“ und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.


Die medizinische Versorgung vor Ort ist sehr gut. Allgemein- und Fachärzte sowie Krankengymnasten sind verkehrsgünstig erreichbar. Sowohl eine Apotheke als auch eine Nebenstelle der Deutschen Bank befinden sich in der näheren Umgebung.


Eine Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Bahnhof Sterkrade, sowie an die Stadtmitte sind fußläuftig erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten, der wöchentliche Wochenmarkt sowie Restaurants und Cafés befinden sich in der Ortsmitte.


Die katholische Kirchengemeinde St. Clemens befinden sich in der gleichen Straße wie die WG. Die ev. Friedenskirche ist zu Fuß in 10 Minuten zu erreichen.
HTMLText_221B6648_0C06_E5FD_41A0_77851DC2C548_mobile.html =
Standort
Oberhausen


Kloserstr. 12
46145 Oberhausen


Die Wohnung der ambulant betreuten Wohngemeinschaft (WG) befindet sich im Orstteil Sterkrade, in der „Klosterstr. 12“ und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.
Die medizinische Versorgung vor Ort ist sehr gut. Allgemein- und Fachärzte sowie Krankengymnasten sind verkehrsgünstig erreichbar. Sowohl eine Apotheke als auch eine Nebenstelle der Deutschen Bank befinden sich in der näheren Umgebung.


Eine Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Bahnhof Sterkrade, sowie an die Stadtmitte sind fußläuftig erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten, der wöchentliche Wochenmarkt sowie Restaurants und Cafés befinden sich in der Ortsmitte.


Die katholische Kirchengemeinde St. Clemens befinden sich in der gleichen Straße wie die WG. Die ev. Friedenskirche ist zu Fuß in 10 Minuten zu erreichen.
HTMLText_23F067B8_0C0A_629D_41A9_1A1C797BB055.html =


Humanika
Oberhausen


Mit unseren Wohn- und Lebenskonzepten, speziell mit den Wohngruppen eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns als Mensch besonders zu fühlen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir möchten dazu beitragen, Ihr Leben wertvoller zu gestalten, indem wir Ihnen Hilfestellungen bei der Bewältigung der alltäglichen Dinge des Lebens geben, Sie bei Bedarf medizinisch versorgen und wir für Sie durch unser Konzept einen Lebensrahmen schaffen, in welchem Sie mit vielen anderen Gleichgesinnten Ihren Lebensabend verbringen können. Unser Fokus ist auf Sie als Mensch gerichtet.
Der Haus-Eingangsbereich ist barrierefrei betretbar und befahrbar, bietet außerdem Rollstuhlfahrern oder für den Transport sperriger Gegenstände einen ausreichenden Manövrierraum.
An den Eingangsbereich der WG schließt sich ein eigener Eingangsbereich zur WG an und erlaubt ebenfalls absolute Bewegungsfreiheit mit Rollstühlen oder Gehilfen.
Zu den Wohnfluren, Gemeinschaftsräumen und den individuellen Wohnräumen befindet sich eine weitere Tür, die zusätzlich zur Sicherheit der Nutzer beiträgt.
Die Wohnung, umfasst eine Gesamtfläche von rund 400 qm, zzgl. Balkon, mit insgesamt je elf Einzelzimmern zwischen 14 und 17 qm. Die Zimmer sind persönlich zugeordnet und unmittelbar von den Gemeinschaftsräumen zugänglich.
Die Fläche der Gemeinschaftsräume ist großzügig konzipiert und bietet den Nutzern Raum zur Begegnung, für gemeinsame Hauswirtschaft, Freizeit- und sonstige tagesstrukturierende Aktivitäten.
Die Gemeinschaftsräume (gemeinschaftlicher Wohnbereich, Küche und Essraum) bilden ein familiäres Umfeld, laden zu geselligem Miteinander und Aktivitäten ein, ermöglichen zugleich durch einzelne Ruhezonen Distanz, ohne dass einzelne Nutzer sich auf ihre Zimmer zurückziehen müssen. So hat man Teil am Geschehen in der WG.
Die zentrale Anlage der Gemeinschaftsräume gestattet dem Personal (Präsenz und Betreuung) ebenso wie den Nutzern selbst guten Überblick bis hin zu den Fluren, die zu den Wohnräumen führen.
Für die ständig anwesende Betreuungskraft steht ein „Dienstzimmer“ zur Nutzung, damit die Nutzer durch die Anwesenheit externen Personals nicht in ihrer Lebensgestaltung eingeschränkt werden.
Grundsätzlich gehört es zum Verantwortungsbereich der WG-Nutzer, für die Gestaltung und Ausstattung der Wohnung zu sorgen. Die erstmalige Grundeinrichtung (z. B. Küche) wird von der HSW übernommen.
HTMLText_23F067B8_0C0A_629D_41A9_1A1C797BB055_mobile.html =
Humanika
Oberhausen


Mit unseren Wohn- und Lebenskonzepten, speziell mit den Wohngruppen eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns als Mensch besonders zu fühlen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir möchten dazu beitragen, Ihr Leben wertvoller zu gestalten, indem wir Ihnen Hilfestellungen bei der Bewältigung der alltäglichen Dinge des Lebens geben, Sie bei Bedarf medizinisch versorgen und wir für Sie durch unser Konzept einen Lebensrahmen schaffen, in welchem Sie mit vielen anderen Gleichgesinnten Ihren Lebensabend verbringen können. Unser Fokus ist auf Sie als Mensch gerichtet.
Der Haus-Eingangsbereich ist barrierefrei betretbar und befahrbar, bietet außerdem Rollstuhlfahrern oder für den Transport sperriger Gegenstände einen ausreichenden Manövrierraum.
An den Eingangsbereich der WG schließt sich ein eigener Eingangsbereich zur WG an und erlaubt ebenfalls absolute Bewegungsfreiheit mit Rollstühlen oder Gehilfen.
Zu den Wohnfluren, Gemeinschaftsräumen und den individuellen Wohnräumen befindet sich eine weitere Tür, die zusätzlich zur Sicherheit der Nutzer beiträgt.
Die Wohnung, umfasst eine Gesamtfläche von rund 400 qm, zzgl. Balkon, mit insgesamt je elf Einzelzimmern zwischen 14 und 17 qm. Die Zimmer sind persönlich zugeordnet und unmittelbar von den Gemeinschaftsräumen zugänglich.
Die Fläche der Gemeinschaftsräume ist großzügig konzipiert und bietet den Nutzern Raum zur Begegnung, für gemeinsame Hauswirtschaft, Freizeit- und sonstige tagesstrukturierende Aktivitäten.
Die Gemeinschaftsräume (gemeinschaftlicher Wohnbereich, Küche und Essraum) bilden ein familiäres Umfeld, laden zu geselligem Miteinander und Aktivitäten ein, ermöglichen zugleich durch einzelne Ruhezonen Distanz, ohne dass einzelne Nutzer sich auf ihre Zimmer zurückziehen müssen. So hat man Teil am Geschehen in der WG.
Die zentrale Anlage der Gemeinschaftsräume gestattet dem Personal (Präsenz und Betreuung) ebenso wie den Nutzern selbst guten Überblick bis hin zu den Fluren, die zu den Wohnräumen führen.
Für die ständig anwesende Betreuungskraft steht ein „Dienstzimmer“ zur Nutzung, damit die Nutzer durch die Anwesenheit externen Personals nicht in ihrer Lebensgestaltung eingeschränkt werden.
Grundsätzlich gehört es zum Verantwortungsbereich der WG-Nutzer, für die Gestaltung und Ausstattung der Wohnung zu sorgen. Die erstmalige Grundeinrichtung (z. B. Küche) wird von der HSW übernommen.
### Label Label_79FAE414_59E2_CB4A_41CC_5C0867585CF3.text = MADE BY ENP Label_DEAD87FC_C680_3E7C_41D3_EDFAACEEB41F.text = OBERHAUSEN Label_DFB26E1F_C680_F1BC_41CE_60F4EA95A3C0.text = OBERHAUSEN ## Media ### Titel map_31C07BF5_2487_E776_41C0_467DD697FC08.label = 2-OG panorama_1A721010_5F63_F511_41D4_62663344CB8F.label = 0055_Ob_Pano_07 panorama_1A72306D_5F63_3533_41CF_9D2892466E8D.label = 0055_Ob_Pano_09 panorama_1A725083_5F63_55F7_41C3_6DDD4E8C6795.label = 0055_Ob_Pano_10 panorama_1A725E99_5F63_4D13_41D0_74CE87B446ED.label = 0055_Ob_Pano_05 panorama_1A727196_5F63_3711_41D0_67CFCCEC2F76.label = 0055_Ob_Pano_13 panorama_1A72803D_5F63_D513_41CA_062F1AE26E21.label = 0055_Ob_Pano_08 panorama_1A72ACE4_5F63_4D31_41C5_FAFA9AD3D581.label = Zimmertyp 02 panorama_1A72EE12_5F63_4D11_41D5_933B37A1F2C3.label = 0055_Ob_Pano_04 panorama_1A7D6F7E_5F63_CB11_41A8_ADD97B070278.label = Zimmertyp 03 panorama_1A7D811C_5F63_7711_41C0_0D8880A84A98.label = 0055_Ob_Pano_11 panorama_1A7D9288_5F62_D5F1_41BA_93E9D4D43A35.label = 0055_Ob_Pano_14 panorama_1A7D9476_5F62_DD11_41C4_387108B55FFC.label = 0055_Ob_Pano_16 panorama_1A7DE39B_5F62_FB10_41D4_BC8F8DF36EDF.label = Badezimmer panorama_1A7E7920_5F61_7731_41B3_CA108FEC1675.label = 0055_Ob_Pano_19 panorama_1A7E969A_5F61_3D11_41BD_B5345C8638AB.label = Küche panorama_1A7E976F_5F61_5B0F_41C3_61ABC653C1B5.label = Außenbereich panorama_1A7EFB39_5F61_4B13_41D3_0406A1AF4EE2.label = 0055_Ob_Pano_20 panorama_1AF32965_5F62_D733_41C8_5A8A1130EED2.label = Zimmertyp 01 ## Aktion ### URL LinkBehaviour_7818B261_59E2_4FCA_41BF_7CA03F0FAACC.source = https://www.enp-studio.com/ LinkBehaviour_7B204483_59E7_CB4F_41A5_F5311BBC64FA.source = https://www.enp-studio.com/